
Interaktive Anwendung zur Fernunterstützung und Zustandsbewertung
Versicherungsagenten können die Umgebung des Kunden in Echtzeit über Vhelpi sehen, als ob sie einen Videoanruf führen würden. Dies beseitigt die Notwendigkeit von Vor-Ort-Besuchen, stellt jedoch die erforderliche Dokumentation sicher.

Welche Probleme können wir mit Video-Hilfe ohne Ausfahrten lösen?

Ressourcenmangel
Zeit-, Geld-, Kraftstoff-, Energie- und Fachkräftemangel behindern die schnelle und effiziente Fehlerbehebung bei jeder einzelnen Ausfahrt.
Minimierung der CO₂-Emissionen
Die Minimierung der CO₂-Emissionen ist unerlässlich, um die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels, wie extreme Wetterereignisse und den Anstieg des Meeresspiegels, zu mildern. Darüber hinaus trägt sie zur Schaffung einer saubereren, gesünderen Umwelt bei, verbessert die Luftqualität und verringert das Risiko von Atemwegserkrankungen.
Unnötige Ausfahrten
Aufgrund visueller Mängel genehmigen Unternehmen häufig unnötige Technikerfahrten für Probleme, die auch aus der Ferne gelöst werden können.
Kundenzufriedenheit
Kunden müssen sich wiederholen, rufen oft mehrmals an und ihre Probleme verschärfen sich. Unternehmen erkennen, dass die Reduzierung der Kundenanstrengungen entscheidend für die Markentreue ist.
Wiederkehrende Probleme
Wenn Agenten die Probleme ihrer Kunden nicht sehen, verlängert dies die Anrufdauer und die wiederkehrenden Anrufe, erhöht die Arbeitsintensität und die Fluktuation des Personals.
Datensicherheit
Während der Verbindung erstellte Medien wie Tonaufnahmen und Bilder werden nicht auf unseren Servern gespeichert.
Wie funktioniert es?
Die Video-Hilfe verwendet bildschirmbasierte Technologie, die es Technikern ermöglicht, die physische Umgebung des Kunden in Echtzeit über ihr Smartgerät zu sehen und sie visuell zu führen.

Sachbearbeiter wie Immobilienmakler, Techniker, Operator, Arzt, Schadensgutachter
Nach dem Verkauf, der Problem-, Fehler- oder Krankheitsmeldung nimmt der Sachbearbeiter anstelle einer Ausfahrt über die Plattform Kontakt mit dem Kunden auf.
Kunde wie Fehlerberichterstatter, Käufer, Geschädigter, Kranker
Der Kunde öffnet den Link auf seinem Smartphone und startet den Videostream im Browser, sodass der Sachbearbeiter den Kunden, seine Umgebung oder sein Problem virtuell unterstützen und untersuchen kann.

Der Prozess, Schritt für Schritt
Problem melden
Der Kunde meldet sein Problem, seinen Schaden oder seine Symptome an das betreffende Unternehmen, die Institution oder den Betreiber.
Videoverbindung herstellen
Der Techniker sendet den erforderlichen Link per SMS an die angegebene Telefonnummer. Der Kunde öffnet den Link auf seinem Smartgerät und startet den Videostream, sodass der Techniker den Kunden virtuell unterstützen kann.
Problem darstellen
Der Kunde skizziert das Problem, mit dem er konfrontiert ist, und was er möglicherweise versucht hat, um den Fehler zu beheben.
Lösung und Dokumentation
Der Sachbearbeiter führt den Kunden Schritt für Schritt durch die Durchführung der Maßnahmen und kann nach dem Anruf die erstellten Fotos zur Dokumentation herunterladen.
Überprüfung
Durch die Fehlerbehebung und den Versuch, den Fehler erneut zu testen, kann sich der Techniker vergewissern, dass das Problem tatsächlich gelöst wurde.
Unsere Kunden sagen
Ich muss nicht täglich mehrere hundert Kilometer fahren. Die wertvolle Zeit und der Kraftstoff können durch die Nutzung des Programms eingespart werden.
500+
Kunde
650+
Lösung
30+
Software
25
Mitarbeiter